Datenschutz
Sehr geehrter Besucher unserer Internetseite, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis LindlarHauptstraße 57
51789 Lindlar
Telefon: 0 22 66 - 46 38 20
Email: faber@fonseca-lindlar.de
Datenschutzbeauftragter:
Dr. med. Götz FaberHauptstraße 57
51789 Lindlar
Telefon: 0 22 66 - 46 38 20
Email: faber@fonseca-lindlar.de
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles:
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Website, von der die Anforderung kommt
- Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
- Betriebssystem
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
Verwendung von Ackee Analytics
Wir nutzen auf unserer Website die Open-Source-Software Ackee zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Ackee wird von uns selbst betrieben und ist nicht an Dritte angebunden. Eine Weitergabe der Daten an externe Anbieter findet nicht statt.
Ackee arbeitet ohne Cookies und speichert keine Informationen auf Ihrem Endgerät. Die Software erfasst ausschließlich anonyme Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft der Besucher:innen), die uns helfen, unser Online-Angebot technisch zu optimieren und besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen anzupassen.
Dabei werden IP-Adressen nur in gekürzter und nicht rückverfolgbarer Form verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch ausgeschlossen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse und Optimierung unserer Website.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Rechte hinsichtlich der von uns über Sie verarbei- teten personenbezogenen Daten:- Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
- Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
- Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Hierzu gehört auch die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/384240
Fax: 0211-3842410
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de